« zurück zur Jahresübersicht

 

14.10.2025 - 17.10.2025

Wandertage am Fohrenbühl-Lauterbach

Am Dienstag, den 14.10.25 fuhren wir in Fahrgemeinschaften in Richtung Hornberg nach Fohrenbühl. Angekommen am Ausgangspunkt Landgasthof Schwanen, erwartete uns eine feine Überraschung. Gerhard Rink verteilte zur Stärkung einen hausgemachtem Hefezopf vor unserem Hotel.
Dann ging es aber auch schon los. Wir schnürten unsere Wanderstiefel, schulterten die Rucksäcke und machten uns auf den Weg zur Lauterbacher Hochtalrunde. Bei noch trüben Wetter erreichten wir schon bald das Gedächtnishaus Fohrenbühl. Es ging weiter über den Mooswaldkopf, dann das Steinkreuz Lauterbach und an vielen Schwarzwaldhöfen vorbei. Wir bewegten uns dabei immer zwischen dem Herzogtum Baden und dem Königreich Württemberg. Schließlich beendeten wir die Wanderung mit vielen schönen Ausblicken nach ca. 17 Km. Geschafft!
Um 18:00 Uhr begrüßte uns die Wirtin mit einem Glas Sekt und anschließend mit einem 4 Gang Menü.
Am nächsten Tag brachen wir auf zur anspruchsvollen Wanderung „Gutacher Tälersteig“.
Ein Genießer-Pfad mit ca. 680 HM. Start war Gutach, die „Heimat des Bollenhutes“.
Schon zu Beginn war das Wetter an diesem Tag vielversprechend und so ging es durch Nadel- und Mischwald ins Vogelbachtal, weiter zum Ebersbauernhof. Hier hielten wir unsere Mittagsrast ab. Unser nächstes Ziel war dann der Bühlerbächle Brunnen, wo ein Schäpschen auf uns wartete. Oberhalb vom Steinades Loch genossen wir dann die herrliche Aussicht am Pavillon.
Müde, aber mit vielen schönen Eindrücken erreichten wir das Hotel und freuten uns auf einen gemütlichen Abend zusammen.
Am dritten Tag erwartete uns der Auerhahnweg in Tennenbronn. Der Rundweg war gespickt mit Infotafel über den Auerhahn. Aber leider keiner in Sicht!
Dafür begeisterte die Schönheit der Natur die Fotograf*innen mit einer Vielfalt an Moosen, Pilzen und mit Tau bedeckten Spinnennetzen auf den Heidelbeersträuchern.
Nach einer Einkehr in einem gemütlichen Café machten wir uns auf zur Heimreise.
Wir alle waren sehr angetan von den schönen Wanderungen, mit vielen neuen Eindrücken und gemeinsamen Erlebnissen.
Text:U.Schnieders/J.Weyland - Fotos:D.Edelmaier,G.Läufer

 


01.10.2025

Ihringen und Blankenhornsberg am Kaiserstuhl

Am 12.10. trafen sich 12 weinliebende Wanderer zur Wanderung von Ihringen zum Blankenhornsberg.
Über den Kreuzenbuck und die Wilde Steige führte unser Weg in ständigem Auf und Ab zum Blankenhornsberg.
Nach Besichtigung der mediteran gestalteten Aussenanlage verkosteten wir auf der Terasse einige Weine des Staatsweingutes Freiburg.
Gut gelaunt traten wir den Rückweg nach Ihringen an.
 Text; A. und G.Rink  Bilder: U. Schnieders, A. und G.Rink

 


26.10.2024

Mit dem Förster durch den Staufener Wald

Nochmals eine Exkursion! Heute führte Wolfang Mangold, Revierförster von Staufen die interessierte Gruppe durch den Staufener Wald. Sehr anschaulich zeigte Herr Mangold die Besonderheiten des Waldes auf, die verschiedenen Baumarten entlang des Weges zum Boeckfelsen. Trockenheit, Temperaturanstieg,  Naturschutzvorgaben und wirtschaftliche Interessen stellen den Förster vor stets neue Aufgaben und Probleme. Die Gruppe lernte sehr viel von der Aufforstung neuer Bäume über die Pflege derselben bis zur Verarbeitung z.B. der Versteigerung gefällter Bäume bis zum Hackschnitzel Wärmewerk.
Vielen Dank auch an dieser Stelle an Herrn Mangold.
Text und Bilder: G.Läufer
 

 


20.10.2024

Bilderbuch Landschaft Fohrenbühl-Lauterbach

Klein aber fein war die Wandergruppe, die den Lauterbacher Höhenweg als Sonntagswanderung kennen lernten . Dabei durfte Nicole Appel ihre erste Wanderführung nach abeschlossenem Lehrgang als Wanderführerin unter die Füsse nehmen! Gelungen war dieser Herbsttag allemal: abwechslungsreiche, aussichtsreiche Wege in einer eher unbekannten Region des Schwarzwalds, Entdeckungen am Wegesrand, der Jahreszeit entsprechend und stets gut gelaunte Wanderer in angeregter Unterhaltung.
Text:G.Läufer/ Fotos: N.Appel,F.Nieter,G.Läufer
 

 


08.10.2024 - 12.10.2024

Im Oktober war Einiges geboten!

Eine kleine Gruppe lies sich nicht abhalten und wanderte am Dienstag im Regen; dennoch mit guter Laune.
Wandern, Kultur, Kulinarik: das geht bestens zusammen. Bei der Wanderung im Münstertal- Mulden trafen sich Gleichgesinnte. Viel Unbekanntes  erfuhren die Teilnehmer/Innen  bei der Führung durch den Glockner Hof im Kaltwassertal unterhalb des Belchens. Frau Brenneisen gab Einblicke in die vielseitigen Arbeiten, Aufgaben eines Bauern im Schwarzwald. Die Käseproduktion ist nur ein Teil des Ganzen! Bei der Verkostung konnte man dann die einzelnen, sehr verschiedenen Käsesorten kennen lernen. Ein interessanter Nachmittag  ging danach zu Ende.
Der Samstag Nachmittag stand dann ganz im Zeichen der Natur. Dunja Ding nahm die interessierten Damen und Herren mit auf dem Rundgang vom Alemannenbad bis Etzenbach Bahnhof und zurück. Bei dieser Exkursion zeigte sie die gleichen Bäume und Sträuche wie im Frühjahr, nun aber mit den Besonderheiten der Früchte und der Laubverfärbung.
 

 


« zurück zur Jahresübersicht