Schwarzwaldverein Staufen - Bad Krozingen

Wandern

Liebe Wanderfreunde,

Was gibt es Schöneres, als die Natur gemeinsam in der Gruppe auf zwei Beinen zu erkunden? Wandern ist Balsam für Körper, Geist und Seele! Die Bewegung an der Luft stärkt Ihre Abwehrkräfte, die ausdauernde Bewegung lässt Pfunde schmelzen, kräftigt die Muskulatur und Gelenke, Herz und Kreislauf kommen in Schwung. Wandern ist ein Genuss aller Sinne bestaunen Sie die Schönheit der Landschaft, hören Sie das zwitschern der Vögel, riechen Sie den Duft der Tannen, genießen Sie die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut, schmecken sie bei der Einkehr Schwarzwälder Köstlichkeiten unserer Gastronomen.

 

Wir haben für Sie ein umfangreiches Wanderprogramm zusammen gestellt mit Touren für Jung und Alt und für die ganze Familie.

Wandern

  Jahreskalender         Allgemeine Wanderinfos

 

Zur freundlichen Beachtung!

L = Leichte Wanderung (ohne große Anstrengung)
M = Mittelschwere Wanderung (für geübte Geher)
S = Schwere Wanderung (nur für ausdauernde Geher)
L – M = Teilnahme auch von Nichtwanderern und Senioren möglich

 

1. Wir wandern bei jeder Witterung. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unzweckmäßige Kleidung. Daher stets: Gutes  Schuhwerk, zweckmäßige Kleidung, Regenschutz und Verpflegung in den Rucksack – je nach Appetit und Einkehrmöglichkeiten.

 

2. Befolgen der notwendigen Anordnungen des Wanderführers ist eine Selbstverständlichkeit, insbesondere kein Vorlaufen, kein Zurückbleiben hinter dem/der 2.Wanderführer/In. Wer eigene Wege geht, tut dies auf eigene Gefahr. Der Bus oder der Zug zur Heimfahrt wartet nicht. Einkehrmöglichkeit in der Regel am Schluß der Wanderung. Alle Wanderführer sind bereit, Sie zu führen und Ihnen, wenn es erforderlich ist, zu helfen – aber keiner der Wanderführer steht zu Ihren Diensten.

 

3. Versicherung besteht nur gegen Haftpflicht. Der Schwarzwaldverein oder seine Wanderführer haften nicht für Unfälle, die bei Wanderung / Reise / Veranstaltung passieren können. (Herz-, Kreislauf- Patienten etc. vor Anmeldung ihren Arzt befragen). Eltern haften für ihre minderjährigen Kinder. Die Teilnahme an Wanderungen, Reisen und Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr!
Bei Teilnehmerbegrenzung gilt die Reihenfolge der Eingänge der verbindlichen Anmeldungen oder die Reihenfolge der Überweisungen des Teilnehmerpreises.

 

Bei Fahrten mit dem Busunternehmen sind die Anmeldungen verpflichtend. Die Fahrtkosten werden im Bus eingezogen. Die Fahrpreise sind auf die Teilnehmer berechnet. Bei Absagen müssen diese Personen dennoch bezahlen. Sollte dies nicht möglich sein, müssten der Fehlbetrag von den tatsächlichen Teilnehmern übernommen werden. Dies wäre für uns  jedoch nicht wünschenswert!

 

4. Bitte helfen Sie mit, die Natur und die Umwelt zu schützen – eine uns doch alle angehende, wesentliche Aufgabe unseres Schwarzwaldvereins!

 

5. Die Einzelheiten jeder Wanderung geben wir monatlich im Voraus bekannt.

 

a) in den Aushängen
b) in den Monatsblättern der Bürgermeisterämter:
„Das Rathaus“ in Staufen
„Gemeindeanzeiger“ /“ Hallo Bad Krozingen“in Bad Krozingen
„Hier und Heute“ in Heitersheim offizielles Veranstaltungsprogramm.
c) in der „Badischen Zeitung“
In Zweifelsfällen durch die Wanderführer/Innen.

 

6. Unser OG-Mitteilungsblatt SV-Intern erscheint je einmal pro Quartal und wird dem Heft „Schwarzwald“ beigelegt. Wer das Heft per Post zugestellt bekommt, kann auf Verlangen das „SV-Intern“ bei unserer Schriftführerin bestellen.

 

7. Der Jahresbeitrag beträgt ab 1. Januar 2017:
für Einzelmitglieder € 22,00 davon erhält der HV € 16,50
für Familien € 30,00 davon erhält der HV € 21,50
für Firmen etc. € 40,00 davon erhält der HV € 35,00
für Jugendliche € 10,00 davon erhält der HV € 8,00
(von 15-25 Jahren) (HV = Hauptverein Freiburg)
Der Jahresbeitrag wird jeweils zum 1. Februar des Jahres ohne besondere Aufforderung auf Konto-Nr. IBAN: DE65 6805 2328 0009 0023 20, BIC: SOLADES1STF bei der Sparkasse Staufen-Breisach oder Konto-Nr. IBAN: DE75 6809 2300 0000 2280 01, BIC: GENODE61STF bei der Volksbank Staufen oder deren Filialen einzuzahlen. Überweisung bzw. Abbuchungsauftrag von Ihrem anzugebenden Konto ist aus organisatorischen Gründen dringend erwünscht.
Gläubiger Identifikationsnummer der Deutschen Bundesbank: DE72ZZZ00001033954

 

8. Werben Sie neue Mitglieder für den Schwarzwaldverein und seine Bestrebungen, regen Sie an zu frohem Mitwandern.

 

9. Der Austritt aus dem Verein ist nur zum Jahresende möglich und muss schriftlich an die Schriftführerin bis zum 30. November des Jahres erfolgen: Irmtrud Krause, Poststraße 12, 79423 Heitersheim

 

Änderungen der Anschrift oder der Bankverbindung sind ebenfalls umgehend der Schriftführerin zu melden.

Radfahren

Radfahren

Radfahren ist seit einigen Jahren wieder voll im Trend! Wenn man mit dem umweltfreundlichen Verkehrsmittel Fahrrad die Umgebung erkundet kann man in kurzer Zeit große Strecken zurück legen und die Natur genießen.

 

Fahrradfahren ist für sämtliche Körperbereiche gesund und hält einen außerdem noch fit.

Naturschutz

NATUR UND LANDSCHAFT unserer Heimat sind ein unersetzliches Gut, für dessen Schutz wir uns stark machen.

 

Seit mehr als 100 Jahren leistet der Schwarzwaldverein praktische Naturschutzarbeit. In den Vereinen vor Ort kommen jährlich rund 20.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden zusammen, ein Großteil davon für die Sicherung und Pflege gefährdeter Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Lebensräume.

 

Die Ortsgruppe Staufen-Bad Krozingen beteiligt sich regelmäßig am Kaiserstuhl bei der Pflege des Badberges. Die Beteiligung an den jährlich stattfindenden Ortsputzeten von Staufen und Bad Krozingen ist für unsere Mitglieder eine Selbstverständlichkeit.

Naturschutz

Familie

Familie

Was gibt es schöneres, als die Natur auf zwei Beinen zu erkunden gemeinsam in der Gruppe? Beim Wandern kommen JUNG und ALT miteinander ins Gespräch, Familie im Schwarzwald! Nicht WIR nehmen die Kinder mit zum wandern, SIE nehmen UNS mit! Wer sich in die Schuhe von Kindern stellt, wechselt die Blickrichtung und kann das „wandern“ ganz neu erleben. Beim Mehrgenerationenwandern können alle voneinander profitieren. Die „Jungen“ von dem Erfahrungsschatz der „Älteren“ und die „Älteren“ von der Leichtigkeit der „Jungen“. Unser jährliches Wanderprogramm beinhaltet daher Touren für Jung und Alt. Wir möchten Sie mit Ihren Familien, Enkelkindern und Freunden einladen, gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein das kommende Jahr zu erleben.

Kultur & Reisen

UNSERE HEIMAT ist reich an Kultur und lebendigen Traditionen, die es wert sind, auch heutzutage eine Rolle zu spielen.

 

Der Schwarzwaldverein will Mitglieder, Einheimische und Gäste mit dem reichen Erbe unserer Kulturlandschaft vertraut machen.

Kultur

Wege

Wege

AUF DEN WEGEN DES SCHWARZWALDVEREINS

Das Planen und Markieren von Wanderwegen ist eine wichtige Kompetenz des Schwarzwaldvereins. Rund 24.000 km Wege und Pfade sind mit unseren farbigen Rauten ausgeschildert und ziehen ein engmaschiges Netz über den Schwarzwald und seine angrenzenden Regionen.

 

Das Wegenetz der Ortsgruppe Staufen-Bad Krozingen beträgt 120 Kilometer.
Um die professionelle Planung, Beschilderung und Pflege der Wege kümmern sich mit ehrenamtlichen Engagement und reichlich professionellem Know-How unsere Wegewarte und Wegepaten für Ihr Wandervergnügen. Durch Ihre Mitarbeit in diesem Aufgaben-Bereich können Sie eine wesentliche Unterstützung sein.

Langlauf

Langlaufen zählt zu den gesündesten Sportarten überhaupt: Langlaufen ist besonders gelenkschonend und zugleich das perfekte Ganzkörpertraining, da fast alle Muskelgruppen beansprucht werden.

 

Was gibt es schöneres als auf Langlaufski durch den Schwarzwald zu gleiten umgeben von Schnee bedeckten Tannen und der Aussicht auf die weiß glitzernden Bergkulissen des Schwarzwaldes?

Langlauf

Schneeschuhwandern

Schneeschuhwandern

Schneeschuhwandern – ziehe deine Spur in den Schnee! Ein traditionelles Fortbewegungsmittel wird neu entdeckt. Entdecke die herrliche Winter Landschaft des Schwarzwaldes auf Schneeschuhen. Schneeschuh wandern eine optimale Alternative zu den üblichen Wintersportarten.

 

Genieße Schritt für Schritt die Natur bei der perfekten Winterbeschäftigung für Jung und Alt.

Den Jahreskalender mit allen Veranstaltungen finden Sie hier.