Schwarzwaldverein Staufen - Bad Krozingen

  zurück zur Monatsübersicht

 

 

Aktuelle Informationen   Termine & Veranstaltungen

 

Diese Wanderungen bieten die Möglichkeit unsere nächste Umgebung kennenzulernen. Zweiter Treffpunkt Parkplatz Sportplatz Münstertal beim Gasthaus Belchenblick.

 

  • Start/Beginn: 10:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 12:00 Uhr
  • Treffpunkt: Staufen - Schladerer Platz -St. Anna Brücke.2. Treffp. Sportplatz Münstertal beim Gasthaus Belchenblick
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: ca.8
  • Dauer: 2
  • Höhenmeter: 100
  • Kondition: Leicht
  • Leitung: Friedel Hunger
  • Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof oder auch Bahnhof Süd
  • Ansprechpartner: Friedel Hunger Tel. 07633 6579
  • Verpflegung: Kleines Vesper - Getränke
  • Bemerkung: Gäste sind herzlich willkommen. 

smiley Rundtour von Münstertal zum Kohlerhof.
Wir wandern vom Kloster St. Trudpert im Münstertal am Neumagen entlang über Gipf und Stihlberg zum Kohlerhof. Nach dem Anstieg ist eine Einkehr im Berggasthof möglich. 
Bergab geht es über die Sonnhalde Richtung Bienenkundemuseum, Krumlinden wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Evtl. kleine Änderungen der Wanderroute sind der Wanderführerin vorbehalten.

 

  • Start/Beginn: 09:30 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 16:00 Uhr
  • Treffpunkt: Parkplatz rechts bei der Annabrücke in Staufen
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: 11 km
  • Dauer: 3,5 Std.
  • Höhenmeter: 369 H + R
  • Kondition: Mittel
  • Leitung: Bernadette Joos
  • Anfahrt: PKW - Fahrgemeinschaft
  • Anmeldung bis: 31.10.2025
  • Maximale Teilnehmerzahl: 20
  • Ansprechpartner: Bernadette Joos, 07633 9234879 (auch AB)
  • Verpflegung: Getränke - kleiner Snack - Einkehr in der Berggaststätte zum Kohler
  • Bemerkung: Gäste zahlen 5,00 € Organisationsgebühr.
    Die Pkw Fahrkosten werden auf die Mitfahrer aufgeteilt.

     

WIr starten am Bahnhof Etzenbach und wandern zum Köpfle über den Wildsbacher Kopf.
Bitte beachten: es geht ca. 50 Minuten bergan auf guten Waldwegen.
Bei schlechtem Wetter, wird die Strecke geändert werden. Rückfahrt mit der Münstertalbahn ab Bahnhof Münstertal bzw. Dietenbach möglich.

 

  • Start/Beginn: 10:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 13:00 Uhr
  • Treffpunkt: Bahnhof Etzenbach
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: ca.12
  • Dauer: 3 Std.
  • Höhenmeter: ca. 350
  • Kondition: Mittel
  • Leitung: Gaby Läufer
  • Anfahrt: Bahnhof Etzenbach
  • Ansprechpartner: Gaby Läufer Tel.: 07633/14698
  • Verpflegung: Getränke, kleines Vesper
  • Bemerkung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für Gäste empfehlenswert. Sie sind als Gast herzlich willkomen und entrichten 5.00 € Organisationsgebühr.

    Mitfahrgelegenheit angeboten oder gewünscht?
    Bitte bei Wanderführerin melden.

Unsere Partner unterstützen uns bei allen unseren Vereinszielen. Ihr Beitrag deckt auch ein Teil unsere regelmäßigen Kosten für Öffentlichkeitsarbeit, die Wegeerhaltung und bei Durchführung von Touren mit erfahrenen und motivierten  Tour-Guides. 
Deshalb sind alle Partner herzlich eingeladen zu einer kleinen, nicht zu anstrengenden Tour, vorbei an Merkmalen unseres Vereins- und Tourengebiets, mit Abschluss am Weinbrunnen oder einer Strauße. 

 

  • Start/Beginn: 10:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 14:30 Uhr
  • Treffpunkt: Bad Krozingen Kurhaus, gegenüber Nouri und/oder Staufen Schladererplatz, am Brunnen
  • Zielgruppe: Nur für Mitglieder
  • Wegstrecke: 8 - 10 km
  • Dauer: 3 - 4 Std
  • Höhenmeter: 150
  • Kondition: Leicht
  • Leitung: Günther Flaig
  • Anfahrt: privat
  • Anmeldung bis: 09.11.2025
  • Maximale Teilnehmerzahl: keine
  • Ansprechpartner: Günther Flaig
  • Verpflegung: Getränk und ggf. kl. Snacks
  • Bemerkung: Aussichtreiche Bad Krozinger Rebbergrunde, etwas abgekürzt
    und/oder eine prägnante Staufener Städtleumrundung

    Bitte bei Anmeldung bevorzugte Tour angeben!
     

Stadtführung in Hunawihr, danach Mittagessen und Besuch der Gedenkfeier. Anschließend bittet die Stadt Bergheim zum Ehrenwein im Kulturzentrum.
In Zusammenarbeit mit der Europaunion südlicher Breisgau.
 

 

  • Start/Beginn: 09:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 19:00 Uhr
  • Treffpunkt: Staufen Bonnevilleplatz 9.00 Uhr Bad Krozingen Im Grün 9.10 Uhr
  • Zielgruppe: Jeder
  • Wegstrecke: 3,5 km
  • Dauer: 1,5
  • Kondition: Leicht
  • Anmeldung bis: 15.11.2024
  • Maximale Teilnehmerzahl: 28
  • Ansprechpartner: Martin Singler 07633/150346
  • Verpflegung: kleines Getränk
  • Bemerkung: Der Bus wird von der Europa-Union organisiert - der Fahrpreis wird im Bus erhoben.
     

Diese Wanderungen bieten die Möglichkeit unsere nächste Umgebung kennenzulernen. Zweiter Treffpunkt Ehrenkirchen Parkplatz Kirchberghalle beim Rathaus Jengerstr. Wir wandern zur Ölbergkapelle und in weitem Bogen zurück zum Parkplatz.

 

  • Start/Beginn: 10:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 12:00 Uhr
  • Treffpunkt: Staufen - Schladerer Platz -St. Anna Brücke. 2.Treffpunkt Ehrenkirchen Parkplatz Kirchberghalle beim Rathaus Jengerstr.
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: ca.8
  • Dauer: 2
  • Höhenmeter: 100
  • Kondition: Leicht
  • Leitung: Gabi Hemmerling
  • Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof oder auch Bahnhof Süd
  • Ansprechpartner: Gabi Hemmerling Tel. 07633 8069742
  • Verpflegung: Kleines Vesper - Getränke
  • Bemerkung: Gäste sind herzlich willkommen. 

Eine Führung hinter dei Kulissen des Thermalbades ist heute angesagt.
Es wird sicher interessant! Und versprochen: Wir werden trocken bleiben!

 

  • Start/Beginn: 15:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 17:30 Uhr
  • Treffpunkt: Haupteingang
  • Zielgruppe: Jeder,Senioren,Gäste
  • Dauer: ca.2,5 Std.
  • Kondition: Leicht
  • Leitung: Gabriele Läufer
  • Anfahrt: ÖPNV Bad Krozingen Bahnhof
  • Anmeldung bis: 10.11.2025
  • Maximale Teilnehmerzahl: 20
  • Ansprechpartner: Gaby Läufer Tel. 07633 14698 auch Mail:gy.laufer@t-online.de
  • Verpflegung: Keine

Der Nebel steigt, es fällt das Laub;
Schenk ein den Wein, den holden!
Wir wollen uns den grauen Tag
Vergolden, ja vergolden!

Ab Staufen entsteigen wir hoffentlich dem Nebel um das Rheintalpanorama im Herbstgewand zu bewundern und versteckte Kleinode Rund um Staufen zu entdecken.
Staufen Schladerer Platz - St. Anna Brücke - Saulache - verstecktes Kleinod -Ambringer Grund - verstecktes Kleinod - Norsinger Grund - St. Gotthardhof - Überraschung - Staufen Schladerer Platz - St. Anna Brücke

Unbedingt wetterfestes Schuhwerk tragen!
 

 

  • Start/Beginn: 10:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 16:00 Uhr
  • Treffpunkt: Staufen - Schladerer Platz -St. Anna Brücke
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: 13
  • Dauer: ca. 4 Std.
  • Höhenmeter: 350
  • Kondition: Mittel
  • Leitung: Gaby Läufer + Nicole Appel
  • Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof oder Staufen Süd
  • Anmeldung bis: 20.11.2025
  • Maximale Teilnehmerzahl: 20
  • Ansprechpartner: Gaby Läufer Tel. 07633 14698
  • Verpflegung: Getränke + Vesper

Wanderstartpunkt ist die Schopbachhütte bei Ehrenkirchen.
Wir wandern Ri Alemannengräber- Schützenhaus- Rundweg und kommen zur Hütte zurück. Bitte bringt etwas Zeit mit, zum Schluß verabschieden wir Sigrid aus Ihrer aktiven Wanderführerinnenzeit.

 

  • Start/Beginn: 10:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 13:00 Uhr
  • Treffpunkt: Treffpunkt Schopbachhütte bei Ehrenkirchn
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: 9
  • Dauer: 3 Std.
  • Höhenmeter: 330
  • Kondition: Schwer
  • Leitung: Sigrid Donauer
  • Anfahrt: Anfahrtsbeschreibung siehe oben
  • Ansprechpartner: Sigrid Donauer Tel.: 07633/81835
  • Verpflegung: Getränke, kleines Vesper
  • Bemerkung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für Gäste empfehlenswert. Sie sind als Gast herzlich willkomen und entrichten 5.00 € Organisationsgebühr.

    Mitfahrgelegenheit angeboten oder gewünscht?
    Bitte beim Wanderführer melden.

    Die Hütte erreicht ihr folgendermaßen:
    Durch Ehrenkirchen Richtung Bollschweil fahren. Direkt hinter Ehrenkirchen abbiegen Richtung Gaststätte zum Kohler. Bis zum Waldrand fahren und auf der linken Seite der Hütte parken.

Leichte Wanderung von Staufen über Kropbach 324m, Lindenschlagtei 408m, Katzentalweg und am Eschwald entlang.

 

  • Start/Beginn: 12:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 20:00 Uhr
  • Treffpunkt: Bahnhof Bad Krozingen 12:00 Uhr Gleis 12 und Staufen Bahnhof Süd 12:30 Uhr Parkmöglichkeit am Gymnasium
  • Zielgruppe: Nur für Mitglieder
  • Wegstrecke: 7Km
  • Dauer: 2,5 Stunden
  • Höhenmeter: 160 Hm
  • Kondition: Leicht
  • Leitung: Jeannine Weyland und Gerhard Rink
  • Anfahrt: ÖPNV
  • Anmeldung bis: 26.11.2025
  • Ansprechpartner: Jeannine Weyland Tel.: 07633/101433
  • Verpflegung: Ein Getränk mitnehmen.
  • Bemerkung: Kleidung dem Wetter angepasst.
    Jeder besorgt sein Fahrkarte selbst.
    Anmeldung für die Teilnahme an dem Jahresausklangfest erforderlich .
    Bitte bei Frau Gaby Läufer unter der Nummer 07633 14698 anrufen.

    Für die Rückkehr zu Fuß von Grunern nach Staufen empfehlen wir eine Taschenlampe, da der Weg kaum beleuchtet ist.

    Bitte 2 Tage vor dem Termin die Homepage konsultieren um Hinweise über die Durchführung und über Änderungen zu erfahren.

 

Zur Teilnahme anmelden  

  1   2    

 

 

 Termine drucken...