Bemerkung: Gäste sind herzlich willkommen. Sie entrichten 5,00 € Organisationsgebühr.
Schöne Aussicht bei Breitnau Rundwanderung.
Von Hinterzarten fahren wir mit dem Bus nach Breitnau. Von dort geht es bergauf zum Rossberg von wo wir eine tolle Aussicht genießen. Ein schmaler Pfad führt abwärts zum Hugenweiher. Wir sind auf Wald- und Wiesenwegen unterwegs, immer wieder bergauf und bergab, vorbei an schönen Aussichtspunkten. Ein Teil des Weges befindet sich auf dem Westweg zur Weißtannenhöhe. Hier geht es ziemlich steil auf einem Pfad wieder bergab - Stöcke sind empfehlenswert.
Kaffe/Kuchen Einkehr am Ende der Tour.
Start/Beginn: 08:30 Uhr
Rückkehr/Ende: 18:00 Uhr
Treffpunkt: 08.43 Bahnhof Staufen / 09.03 Bahnhof Bad Krozingen
Von der Schwarzwaldhalle entlang dem Sulzbach wandern wir auf dem Prof.Basler-Weg und dem Ernst-Büche-Weg.
Start/Beginn: 10:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Sulzbach Schwarzwaldhalle
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 9
Dauer: 3 Std.
Höhenmeter: 200
Kondition: Leicht
Leitung: Irmtrud Krause
Anfahrt: In Sulzburg zur Schwarzwaldhalle
Ansprechpartner: Irmtrud Krause Tel. 076342479
Verpflegung: Getränke, kleines Vesper
Bemerkung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für Gäste empfehlenswert. Sie sind als Gast herzlich willkomen und entrichten 5.00 € Organisationsgebühr.
Mitfahrgelegenheit angeboten oder gewünscht?
Bitte beim Wanderführer melden.
Aussichtsreiche Gipfelwanderung für Wanderer mit guter Kondition. Es werden zwei alternative Touren angeboten (schwer ca. 14 km und mittel ca. 10 km).
Die schwere Tour beginnt an der Talstation der Seilbahn Wasserfallen in Reigoldswil. Belohnt wird der Aufstieg zur Passwang Höhe über Lauwill, Grauboden und Vogelberg mit traumhaften Ausblicken auf die Jura Ketten und bei bester Sicht auf die Alpenkette.
DIe mittlere Tour startet ab der Bergstation Wasserfallen (Berg- und Talfaht Seilbahn) und lädt zu einer Rundtour über Chellenchöpfli, Passwang Höhe und Vogelberg ein.
Auf dieser Wanderung ist alles enthalten was die Region Wasserfallen zu bieten hat und sie verspricht den Hauch von alpinem Charakter.
Start/Beginn: 08:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 19:00 Uhr
Treffpunkt: Bonnevilleplatz Staufen 08.00 Uhr / Bahnhof Bad Krozingen 08.10 Uhr
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 12 - 15
Dauer: 4,5 - 6
Höhenmeter: 400/700
Kondition: Schwer
Leitung: Gaby Läufer + Nicole Appel
Anfahrt: Fahrt mit Sutter Bus
Anmeldung bis: 12.09.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Ansprechpartner: Gaby Läufer Tel. 07633 14698 gerne auch per mail:gy.laeufer@t-online.de
Verpflegung: Getränke + Vesper
Bemerkung: Für beide Touren gilt:
Gute Kondition, absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit- alpine Abschnitte
Gutes Schuhwerk, Wanderstöcke , Regenschutz, Sonnenschutz
Fahrt mit dem Bus nach Reigoldswil - Basel Land
Berg- und Talfahrt mit Luftseilbahn für die mittelschwere Wanderung
Preis: Berg- und Talfahrt: 21.00 CHF
Talfahrt mit Luftseilbahn für die schwere Wanderung, Preis: 15.00 CHF
Evtl. kleine Einkehr vor der Talfahrt. Die Anmeldung ist verbindlich.
Fahrtkosten: Mitglieder 32,00 Euro, Gäste 37,00 Euro (Falls die volle Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann sich der Fahrtpreis geringfügig erhöhen) Fahrtkosten sind mit der Anmeldung auf unser Konto einzubezahlen (Sparkasse Staufen, IBAN DE65 6805 2328 0009 0023 20).
Wenn die Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann sich der Buspreis geringfügig erhöhen.
Jeder Teilnehmer/in erhält 3 Tage vor Beginn der Wanderung eine Bestätigung über die Durchführung.
Wir bieten Zustiegsmöglichkeiten an:
Heitersheim: Opel Haus - Sporthaus Trefzer - Bundesstrasse 3
Müllheim: Hieber Frische Center - Bundesstrasse 3
Bemerkung: Gäste sind herzlich willkommen. Sie entrichten 5,00 € Organisationsgebühr.
Unsere Wanderung startet am Parkplatz Sägendobel bei St. Peter (707) und führt über den Kandelhöhenweg zum Kandel (1241). Sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg erwarten uns herrliche Aussichten.
Start/Beginn: 08:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 18:00 Uhr
Treffpunkt: Bad Krozingen Im Grün 8:00 Uhr Staufen Bonnville Platz 8:00 Uhr
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 15
Dauer: 5,5
Höhenmeter: 700
Kondition: Schwer
Leitung: Angelika und Gerhard Rink
Anfahrt: Pkw-Fahrgemeinschaften
Anmeldung bis: 16.09.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Ansprechpartner: Angelika und Gerhard Rink 07633-8086203
Verpflegung: Rucksackversper
Bemerkung: Feste Schuhe und Wanderstöcke werden empfohlen.
Gäste zahlen 5,00 € Organisationsgebühr.
Von Norsingen aus über den Batzenberg/Nägelebuck nach Scherzingen.
In Scherzingen Weinprobe beim Weingut Heinemann.
Start/Beginn: 10:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof Norsingen
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 8,5
Dauer: 3 Std.
Höhenmeter: 200
Kondition: Leicht
Leitung: Edmund Steinle
Anfahrt: Parkplatz Bahnhof Norsingen
Ansprechpartner: Edmund Steinle Tel.: 07633/4822
Verpflegung: Getränke, kleines Vesper
Bemerkung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für Gäste empfehlenswert. Sie sind als Gast herzlich willkomen und entrichten 5.00 € Organisationsgebühr.
Mitfahrgelegenheit angeboten oder gewünscht?
Bitte beim Wanderführer melden.
Bei dieser Führung werden Sie von Kunsthandwerken und Künstlern hören, deren Namen eng mit der Stadt Staufen verknüpft sind. Dazu gehören an erster Stelle der wenigen hier noch erhaltenen Skultpturen des renommierten Holz- und Steinbidldhauers der Dürerzeit, Hans Sixt von Staufen.
Es begleitet Sie Frau Vera Eichholz-Rhode.
Start/Beginn: 14:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Wird noch bekannt gegeben - Presse -
Zielgruppe: Jeder
Dauer: ca.3 Std.
Kondition: Leicht
Leitung: Tourist-Info Staufen
Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof oder auch Bahnhof Süd
Anmeldung bis: 22.09.2025
Ansprechpartner: Trourist- Info Staufen
Bemerkung: Dieser Spaziergang wird immer am letzten Freitag im Monat angeboten: 26.09. - 24. 10. 2025
Anmeldung über Tourist-Info Staufen. Kosten: 10.00 €