« zurück zur Jahresübersicht

 

26.04.2025

Auf Weinpfaden im elsässischen Rebland

"Les Perles du Vignobles" war das Thema der Wanderung. Und wie Perlen aufgereiht lagen die hübschen Orte am Weg der Strecke: Mittelwihr, Beblenheim, Zellenberg, Hunnawihr und zum Abschluss Riquewihr. Jeannine Weyland hatte die Wanderung bestens vorbereitet und auf die Besonderheiten der Region hingewiesen. Ergänzt wurden die Informationen durch Ulrike Schnieders,  die zu den einzelnen, sehenswerten Orten, dem Weinanbau  und besonders der Wehrkirche in Hunnawihr  interessante Daten präsentierte. Rundum eine gelungene Wanderung für alle Teilnehmer*Innen.
Bilder:F.Nieter/G.Läufer Text:G.Läufer

 


12.04.2025

Erste Mountainbike-Tour mit herrlichem Panorama

Bei bestem Tourenwetter machten wir uns mit insgesamt 14 Personen auf zu unserer ersten Mountainbike-Tour in diesem Jahr.
Die Tour mit dem Titel Obertäler Panoramatour hielt was sie versprach. Wir fuhren durchs Münstertal hinauf zum Kohlerhof und konnten von dort oben ein herrliches Panorama genießen. Auch die Abfahrt zurück ins Münstertal offenbarte immer wieder tolle Ausblicke und lud zum Genießen ein. Auch einen Platten gegen Ende der Tour konnte unsere gute Laune nicht trüben, jeder half mit und wir konnten die Wartezeit mit schönem Blick auf das Kloster St. Trudpert überbrücken.
Nach insgesamt 36 km und 900 hm kehrten wir zufrieden nach Staufen zurück.
Wir freuen uns schon auf unsere weiteren MTB-Touren in diesem Jahr!
Text+Bilder: M.Kreis

 


12.04.2025

Naturkundlicher Genuss im Liliental

Bei zauberhaftem Frühlingswetter wanderten wir von Ihringen ins Liliental. Die Obstbaumblüte in voller Pracht. Im Liliental bewunderten wir die Mammutbäume, sahen aber auch die Trockenschäden an den exotischen Bäumen.
Nach einer schattigen Mittagsrast führte die Wanderstrecke an den Fischweihern entlang zum Schützenhaus. Hier verließen wir den kühlenden Wald. Auf dem Rückweg durch die fast sommerlich heißen Rebberge kamen wir wohlbehalten in Ihringen am Bahnhof zurück und traten den Weg nach Hause an.
Ein schöner Wandertag im Kaiserstuhl ging zu Ende.
Text: G.Hemmerling Fotos:U.Schnieders

 


08.04.2025

Dienstag Wanderung mit Abschied des Ehepaar Schaller

Bei bestem Frühlingswetter starteten wir am Bahnhof Norsingen. Die Wanderung führte uns zum Naturschutzgebiet Brunnengraben und weiter nach Scherzingen. Es war eine herrliche Wanderung durch das blühende Markgräflerland. Die Kirsch- und Apfelbäume zeigten sich von ihrer besten Seite. Wir die B 3 und wanderten über den Batzenberg nach Norsingen zurück. Hier trafen wir uns zu einem Umtrunk vor der Gallushalle.
Unsere langjährigen Mitglieder und unser ehemaliger Vorstand, Gisela und Hans Martin Schaller haben sich von ihrer Wanderführertätigkeit verabschiedet. Bei Hefezopf und Kaffee entließen wir die Schallers von ihrem aktiven Dienst. Weitere gute Wanderjahre wünschen wir Ihnen.
Text: G.Hemmerling  Bilder:J.Weyland
 

 


21.04.2024

Zweiburgen Tour - Hochburg Emmendingen- Kastellburg Waldkirch - Kastelburg

Der April hat seinem Namen, als launischen Monat alle Ehre gemacht. Vom Start an gab es Regen, im weitere Verlauf begrüßten uns Graupel, Schneewehen und Sonnenschein. Mehr Wetter ging nicht! Ab Kollmarsreute starteten zur Hochburg, über" Backofen" mit schöner Sicht auf Windenreute. Die drittgrößte Burganlage in Baden-Württemberg begrüßte uns mit Sonne. Nach kurzem Aufenthalt, mit 360° Rundumblick, wanderte die Gruppe zum Sexauer Rebberg, wo in einer gemütlichen Hütte die Vesperpause eingelegt wurde, zum Aufwärmen bei Hagel- und Schneeschauer und Nebel, gab es sogar einen Schnaps. Mit klarem Kopf, bei klarer Sicht und munterem Singen wurde der Nebel vertrieben. Der steile Pfad führte zum Sexauer Haseneckle, dem Waldkircher Haseneckle zur Kastelburg nach Waldkirch. Die Aussicht vom Burgturm war grandios. Gut gelaunt erreichten wir über den Ritterpfad den Bahnhof und unser Zuhause.
Text/Fotos: J.Weyland/G.Single
 

 


12.04.2024 - 14.04.2024

Wanderführer Treffen in Gaienhofen

Ein interessantes, themenreiches Wochenende absolvierten die Wanderführer*Innen und unser neuer Vorstand beim jährlichen Treffen. Dieses Jahr fand es bei tollem Wetter am Bodensee, auf der Höri, statt. Wichtig dabei ist stets der Austausch mit  Wanderführer*Innen aus anderen Ortsvereinen über deren Tätigkeiten, Schwerpunkte des Vereins, Wanderplan Gestaltung und Angebote, Digitale Wanderwelt/Tourenportal, Landschaft lesen usw. Es hat sich gelohnt, zumal wir diese Region nicht kannten und nun bei Wanderungen und Exkursionen erobern konnten.Text/Fotos: G.Läufer
 

 


07.04.2024

Baumblüte im Eggener Tal

Gerade zum richtigen Zeitpunkt führte die Wanderung rund um das Eggener Tal zur Baumblüte. Einfach zauberhaft, diese Blütenpracht zu sehen und auf abwechslungsreichen Wegen zu gehen. Doch nicht nur die  Blüte hat es der Wandergruppe angetan. Die Wanderung hinauf zum Brennten Buck und zum Schloss Bürglen mit Kaffeepause und Rundumblick war lohnenswert. Vielen Dank an Jeannine Weyland, die kurzfristig die Leitung übernommen hat.
Text:G.Läufer Fotos:F.Nieter
 

 


« zurück zur Jahresübersicht