« zurück zur Jahresübersicht

 

08.07.2025

Dienstag Wanderung 3 Stunden - Lorettoberg

Dreizehn Wanderfrauen und -Männer ließen sich von den Wettervorhersagen nicht abhalten. Sie unternahmen mit Gerhard Rink eine schöne Wanderumg vom Waldparkplatz Lorettoberg. Breite und meistens schmale Wanderwege führten bergauf über den Predigerplatz zur Luisenhöhe. Bald wurden alle Regenjacken eingepackt, erst ganz zum Schluss wieder gebraucht. Nach den Hitzetagen war es eine herrliche Wanderung in frischer Luft.
Text u. Fotos: F.Nieter

 


21.06.2025

Der Lebküchlerweg Todtmoos

Zum ersten Mal führten wir gemeinsam mit dem OV Müllheim-Badenweiler eine Wandertour. Ziel war Todtmoos - Der "Lebküchlerweg" - ein Genießerpfad.
Nach einer 1,5 stündigen Fahrt auf schmalen Straße, mit herrlichen Ausblicken in die Schwarzwälder Täler, startete die Gruppe.
Entlang dem Sägebach genossen wir die heilklimatische, kühle Luft.
Nach kurzer Zeit, kamen wir schon ins Schwitzen. Eine erste Trinkpause war uns gegönnt.
Abwechselnd durch Wald und Wiesen hielt die Steigung an bis zum Hochkopfhaus.
Nur noch 40 Min bis zum Mittagsrastplatz. Unter einer uralten Weidebuche, auf Himmelsliegen oder auf der Wiese mit wohltuender kühler Brise, genossen  wir unser Picknick.
Ein kurzer, gemeiner Anstieg führte zum höchsten Punkt 1150 m. Das Ziel war erreicht.
Die Holzfigur „Lebküchler Männle“ verspricht, daß wir ab jetzt nicht mehr bergaufwärts gehen  müssen.
Die Todtmooser Wasserfälle sorgten für eine Abkühlung.
Noch ein letzter kleiner Anstieg und noch 1 Km bis zu Gaststätte!
Ob Kaffee und Kuchen oder herzhafte Speisen: Alle gingen anschließend entspannt am Bach entlang zurück zum Bus und freuten sich neue Wanderfreundschaften geknüpft zu haben.
Text:J.Weyland, Fotos:D.Edelmayer
 
 
 
 
 

 


20.07.2024

Von Hinterzarten nach Himmelreich

Wer gedacht hat, es geht nur bergab, der wurde bei dieser Wanderung eines besseren belehrt! Aber, abwechslungsreich war die Strecke, die Edmund und Uschi Steinle den Wanderen angeboten hatten! Wer konnte schon mal das Höllental von Oben genießen und dies ohne auf den Verkehr zu achten! Die Wege forderten aber dennoch Aufmerksamkeit, führten sie doch exakt an der Kante entlang; also hieß die Devise: Sehen = Stehen, um die Ausblicke zu genießen! Nach der Tour, die Alle gut gemeistert hatten, lockte die Schlusseinkehr im Gasthaus Himmelreich und vor allem ein kühles Bier.
Text +Fotos: G.Läufer

 


02.07.2024

Wanderung zum Kybfelsen

Eine kleine aber feine Gruppe hat am 2. 7. die wegen schlechtem Wetter ausgefallene Wanderung zum Kybfelsen nachgeholt.

Von Littenweiler aus ging es über St, Barbara auf steilen Wegen zum Kybfelsen. Dort genossen wir die Aussicht. Weiter ging es über den Kybfelsensteig zur Sohlackerhütte.
Nach der verdienten Vesperpause wanderten wir über St. Valentin und den Brombergsattel zurück nach Littenweiler. 
Text /Bilder:G.Rink

 

 

 

 


28.07.2023

Opa-Enkel Wanderung - Begegnung

Ein voller Erfolg war diese erstmalig angebotene Aktion zum Ferienbeginn. Die Bilder sprechen für sich.

 


« zurück zur Jahresübersicht