Bei trockenem Wetter mit guter Kondition starten die Ausfahrten in Staufen auf dem Norma Parkplatz
Treffpunkt: Staufen, Norma Parkplatz
Zielgruppe: Jeder
Wegstrecke: 20 - 50
Dauer: 2 - 3
Kondition: Leicht
Leitung: Friedel Hunger
Anmeldung bis: 17.04.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Ansprechpartner: Friedel Hunger
Verpflegung: beliebig
Bemerkung: Bei Interesse Anmeldung bei Friedel Hunger, Tel 07633 6579
Herrliche Wanderung im Massiv des Grand Ballon (Großer Belchen 1424m) diesmal von seiner Südseite angegangen.
Die Tour führt zuerst durch Tannenwald dann steil ins Weideland und auf rölligem Pfad zum Denkmal "Diables bleus" (blaue Teufel)
Die weite Aussicht auf die Gipfel und Täler der Vogesen, die Rheinebene und den Schwarzwald, Jura und die Alpen ist eine schöne Belohnung.
Ab dem Col du Judenhut begleitet uns ein Buchenwald mit majestätischen Exemplaren bis zur Glashütte und dem Ausgangspunkt.
Firstacker 938m, Abri Oberer Sattel 1149m, Col du Haag 1232m, Grand Ballon 1434m, Leiserwasen, Col du Judenhut 973m, Glashütte 860m, Firstacker 938m
Start/Beginn: 07:45 Uhr
Rückkehr/Ende: 19:00 Uhr
Treffpunkt: siehe unten
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 17Km
Dauer: 5,5 Stunden
Höhenmeter: 700HM
Kondition: Schwer
Leitung: Jeannine Weyland und Angelika und Gerhard Rink
Anfahrt: Fahrt mit Sutter Bus
Anmeldung bis: 30.07.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 31
Ansprechpartner: Jeannine Weyland 07633 101433
Verpflegung: Mindestens 1,5 Liter Getränke und Vesper Keine Einkehr am Ende der Tour Möglichkeit am Grand Ballon Getränke und Snacks zu kaufen.
Bemerkung: Anspruchsvolle Wanderung, teils auf alpin ähnlichem Gelände Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Bergschuhe, Wanderstöcke,Sonnenschutz und Regenkleidung empfohlen.
Wir bieten auch eine leichtere Alternative mit ca 11 Km, Aufstieg ca 300HM, Abstieg ca 700Hm
Die Anmeldung ist verbindlich!
Treffpunkt:
07.45 Uhr Staufen, Bonneville Platz
08.00 Uhr Bad Krozingen Busbahnhof hinterm Bahnhof
08.30 Uhr Müllheim,Markgräfler Platz
Kosten: Mitglieder: 26,00 Euro, Gäste: 31,00 Euro (Wenn die Teilnehmerzahl nicht vollständig erreicht wird, kann sich der Buspreis geringfügig erhöhen) Buskosten und Eintrittskosten sind mit der Anmeldung auf unser Konto einzubezahlen (Sparkasse Staufen, IBAN DE65 6805 2328 0009 0023 20).
Münstertal. Zweiter Treffpunkt Parkplatz Sportplatz Münstertal Belchenhalle
Die Zwei Stunden Wanderungen sind ideal, um uns kennen zu lernen.
Gäste sind willkommen.
Wir starten an der St. Anna Brücke, wandern durch's Städtle über den Bötzen zur Sauchlache- oder vornehm ausgedrückt: "Schweinepfütze". Dann zum Josefle und über den Gotthardhof zurück.
Gsäte sind willkommen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Start/Beginn: 09:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 12:00 Uhr
Treffpunkt: Staufen - Schladerer Platz -St. Anna Brücke.
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: ca.10
Dauer: 3 Std.
Höhenmeter: 350
Kondition: Leicht
Leitung: Gaby Läufer
Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof oder auch Bahnhof Süd
Ansprechpartner: Gaby Läufer Tel. 07633 14698
Verpflegung: Getränke, kleines Vesper
Bemerkung: Es sind einige Höhenmeter zu bewältigen!
Im Anschluss an die Wanderung kann man sich im Städtle noch einen Kaffee oder ein Leckeres Eis gönnen.
Saalenbergkapelle - Sölden
Gäste sind willkommen.
Start/Beginn: 09:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 11:00 Uhr
Treffpunkt: Staufen, Annabrücke Zweiter Treffpunkt Parkplatz Abzweig St. Ulrich
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 6 km
Dauer: 2 Stunden
Höhenmeter: 100
Kondition: Leicht
Leitung: Gabi Hemmerling 07633-8069742
Anfahrt: ÖPNV oder PKW
Ansprechpartner: Gabi Hemmerling 07633-8069742
Verpflegung: evtl. kleines Getränk
Bemerkung: Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Wir wandern über den Messerschmiedfelsen, vorbei an der Johanneskapelle hinauf zum Josefle. Weiter geht unser Weg über den Tirolergrund immer im schattigen Wald Richtung Etzenbach. Wir werden gegen 12:45 Uhr am Schützenhaus zum diesjährigen Sommerfest des Schwarzwaldvereines Ortsverein Staufen -Bad Krozingen ankommen. Dort endet unsere heutige, geführte Wanderung und jede und jeder kann sich in seiner Weise mit Speisen und Getränken stärken und so fröhlich am Sommerfest teilnehmen. Gutes Schuhwerk, Getränk und Wanderstöcke sind empfohlen.
Start/Beginn: 10:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Staufen St. Annabrücke
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 6,5
Dauer: 2,5 Std.
Höhenmeter: 320
Kondition: Mittel
Leitung: Erika Rotzinger
Anfahrt: ÖPNV Staufen Bahnhof Süd
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Ansprechpartner: Erika Rotzinger 07633/807900
Verpflegung: Getränk
Genaue Angaben werden zeitnah veröffentlicht.
Immer mal wieder in die Homepage schauen.
Start/Beginn: 11:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Schützenhaus - Staufen-Etzenbach
Zielgruppe: Jeder
Kondition: Leicht
Anfahrt: ÖPNV ab Bad Krozingen oder ab Münstertal
Bemerkung: Es gibt verschiedene Überraschungen für Alle - Groß und Klein
Für Familie und Kinder
Naturexkursion ins Kropachtal MTB Schnuppertour
Wandertour zum Festplatz
Speis und Trank
Bitte zu Fuß kommen, mit dem Fahrrad oder Zug. Die Haltestelle ist direkt vor dem Schützenhaus. Für PKW sind Parkplätze begrenzt vorhanden.
Wir treffen uns auf dem Sommerfest, starten unsere Tour entlang des Kropbachs und radeln hinauf aufs Köpfle. Dort eröffnet sich uns ein schöner Blick ins Münstertal, nach Staufen und die Rheinebene. Wir fahren hinab ins Münstertal und genießen immer wieder schöne Ausblicke, bevor wir über Etzenbach zurück zu unserem Sommerfest fahren.
Die Tour wird angeboten für Mountainbiker/innen ohne E-Unterstützung.
Start/Beginn: 11:30 Uhr
Rückkehr/Ende: 13:30 Uhr
Treffpunkt: Schützenhaus - Staufen-Etzenbach
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: ca. 17 km
Dauer: ca. 2 h
Höhenmeter: ca. 500
Kondition: Mittel
Leitung: Marie Kreis
Anmeldung bis: 24.08.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Ansprechpartner: Marie Kreis, Tel. 01578 5423263, gerne auch per E-Mail: mariekreis28@gmail.com
Verpflegung: Rucksackverpflegung, im Anschluss auf dem Sommerfest
Bemerkung: Bei der Fahrtechnik genügen Grundkenntnisse. Bergauf fahren wir auf Forstwegen, bergab geht es ebenfalls über breite Wege.
Anmeldung erwünscht, aber nicht notwendig. Auch spontane Teilnahme möglich.
Mit unserem Naturschutzwart Dr. Franz Wiesler erhalten Sie interessante Informationen über Neophyten und andere botanische Besonderheiten.
Start/Beginn: 14:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 15:31 Uhr
Treffpunkt: Schützenhaus-Etzenbach Start dort 14.00 Uhr
Zielgruppe: Jeder,Familien,Senioren,Gäste
Wegstrecke: 1,5 Km
Dauer: 1,5 Std.
Höhenmeter: flach
Kondition: Leicht
Leitung: Dr. Franz Wiesler
Anfahrt: ÖPNV -SWEG ab Bad Krozingen - Haltestelle Bahnhof Etzenbach
Ansprechpartner: Dr. Franz Wiesler 07633 9233240
Verpflegung: Essen und Trinken beim Sommerfest
Vom Harzloch zum Giesshübel. Der Aufstieg wird durch herrliche Aussichten belohnt.
Bitte beachten: es gibt am Startpunkt Harzloch nur wenige Parkplätze.
Daher bilden wir Fahrgemeinschaften ab Staufen-Schladerer Platz - Start 8.30 Uhr
Start/Beginn: 09:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 12:00 Uhr
Treffpunkt: Münstertal Richtung Stohren Parkplatz Harzloch
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 10
Dauer: 3 Stunden
Höhenmeter: 300
Kondition: Mittel
Leitung: Rosi Berndt 07633-7630
Anfahrt: Münstertal Parkplatz Harzloch Richtung Stohren/Fahrgemeinschaften Schladerer Platz 8.30 Uhr