Herrliche Wanderung im Massiv des Grand Ballon (Großer Belchen 1424m) diesmal von seiner Südseite angegangen.
Die Tour führt zuerst durch Tannenwald dann steil ins Weideland und auf rölligem Pfad zum Denkmal "Diables bleus" (blaue Teufel)
Die weite Aussicht auf die Gipfel und Täler der Vogesen, die Rheinebene und den Schwarzwald, Jura und die Alpen ist eine schöne Belohnung.
Ab dem Col du Judenhut begleitet uns ein Buchenwald mit majestätischen Exemplaren bis zur Glashütte und dem Ausgangspunkt.
Firstacker 938m, Abri Oberer Sattel 1149m, Col du Haag 1232m, Grand Ballon 1434m, Leiserwasen, Col du Judenhut 973m, Glashütte 860m, Firstacker 938m
Start/Beginn: 07:45 Uhr
Rückkehr/Ende: 19:00 Uhr
Treffpunkt: siehe unten
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 17Km
Dauer: 5,5 Stunden
Höhenmeter: 700HM
Kondition: Schwer
Leitung: Jeannine Weyland und Angelika und Gerhard Rink
Anfahrt: Fahrt mit Sutter Bus
Anmeldung bis: 30.07.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Ansprechpartner: Jeannine Weyland 07633 101433
Verpflegung: Getränke und Vesper Keine Einkehr am Ende der Tour Möglichkeit am Grand Ballon Getränke und Snacks zu kaufen.
Bemerkung: Anspruchsvolle Wanderung, teils auf alpin ähnlichem Gelände Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Bergschuhe, Wanderstöcke,Sonnenschutz und Regenkleidung empfohlen.
Die Anmeldung ist verbindlich!
Treffpunkt:
07.45 Uhr Staufen, Bonneville Platz
08.00 Uhr Bad Krozingen Busbahnhof hinterm Bahnhof
08.30 Uhr Müllheim,Markgräfler Platz
Kosten: Mitglieder: 26,00 Euro, Gäste: 31,00 Euro (Wenn die Teilnehmerzahl nicht vollständig erreicht wird, kann sich der Buspreis geringfügig erhöhen) Buskosten und Eintrittskosten sind mit der Anmeldung auf unser Konto einzubezahlen (Sparkasse Staufen, IBAN DE65 6805 2328 0009 0023 20).
Wir starten an der St. Anna Brücke, wandern durch's Städtle über den Bötzen zur Sauchlache- oder vornehm ausgedrückt: Schweinepfütze. Dann zum Josefle und über den Gotthardhof zurück.
Start/Beginn: 09:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 12:00 Uhr
Treffpunkt: Staufen - Schladerer Platz -St. Anna Brücke.
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: ca.10
Dauer: 3 Std.
Höhenmeter: 350
Kondition: Leicht
Leitung: Gaby Läufer
Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof oder auch Bahnhof Süd
Ansprechpartner: Gaby Läufer Tel. 07633 14698
Verpflegung: Getränke, kleines Vesper
Bemerkung: Es sind einige Höhenmeter zu bewältigen!
Im Anschluss an die Wanderung kann man sich im Städtle noch einen Kaffee oder ein Leckeres Eis gönnen.
Bei dieser Führung werden Sie von Kunsthandwerken und Künstlern hören, deren Namen eng mit der Stadt Staufen verknüpft sind. Dazu gehören an erster Stelle der wenigen hier noch erhaltenen Skultpturen des renommierten Holz- und Steinbidldhauers der Dürerzeit, Hans Sixt von Staufen.
Es begleitet Sie Frau Vera Eichholz-Rhode.
Start/Beginn: 14:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Wird noch bekannt gegeben - Presse -
Zielgruppe: Jeder
Dauer: ca.3 Std.
Kondition: Leicht
Leitung: Tourist-Info Staufen
Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof oder auch Bahnhof Süd
Anmeldung bis: 25.08.2025
Ansprechpartner: Trourist- Info Staufen
Bemerkung: Dieser Spaziergang wird immer am letzten Freitag im Monat angeboten: 29.08. - 26.09. - 24. 10. 2025
Anmeldung über Tourist-Info Staufen. Kosten: 10.00 €
Abwechslungsreiche Wanderung im Feldberggebiet. Ursprüngliche Landschaften die nach der Eiszeit entstanden sind begleiten uns.
Ein Teil des Weges absolvieren wir auf dem Westweg nach Hinterzarten.
Bahnhof Feldberg Bärental 986 - Feldsee 1096 - Raimartihof - Rufenholzplatz 1086 - Häuslebauernhof 1127- Hinterzarten 877.
Abstieg 427 m.
Start/Beginn: 08:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Bahnof Bad Krozingen 7.50 Abfahrt DB 8.11 Uhr
Bemerkung: Getränke gibt es im Raimartihof (Kiosk) und beim Häuslebauernhof.
Mittagsrast mit Rucksackvesper.
Eventuell Einkehr in ein Café in Hinterzarten am Ende der Tour.
Fahrkarten bitte selbst besorgen. Fahrplanänderungen beachten.
Gäste zahlen eine Organisationsgebühr von 5,00 €.