Naturschutz Aktion in Staufen und Bad Krozingen entlang des Neumagens.
Die zwei Neophyten - das Springkraut und der japanische Staudenknöterich - verdrängen die Biodiversität.
Wer hat Lust bei der Bekämpfung mitzuwirken?
Terminänderung je nach Witterung möglich.
Start/Beginn: 09:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 12:00 Uhr
Treffpunkt: Staufen - Schladerer Platz St. Anna Brücke
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Kondition: Leicht
Leitung: Dr. Franz Wiesler
Anmeldung bis: 05.07.2025
Ansprechpartner: Dr. Franz Wiesler 07633- 9233240
Verpflegung: Getränke Vesper
Bemerkung: Festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe. Weiteres Werkzeug wird gestellt.
Terminänderung möglich.
Vom Parkplatz Lorettoberg aus starten wir heute in Richtung Predigerplatz. Weiter geht es über die Kuhnackerhütte zur Luisenhöhe. Der Rückweg führt uns wieder zur Kuhnackerhütte und zum Predigerplatz, aber auf anderen Pfaden.
Anfahrt: siehe Anfahrtplan; Durch das Hexental nach Merzhausen. Beim Rewe abbiegen in die Becherwaldstr. Ganz oben ist der Wanderparkplatz
Ansprechpartner: Angelika und Gerhard Rink 076338086203
Verpflegung: Kleines Vesper - Getränke
Bemerkung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für Gäste empfehlenswert. Sie sind als Gast herzlich willkomen und entrichten 5.00 € Organisationsgebühr.
Mitfahrgelegenheit angeboten oder gewünscht?
Bitte beim Wanderführer melden.
Gerne auch unter folgender e-mail: gerhard.rink@t-online.de
Heute fahren wir mit der Bahn nach Titisee. (855)
Von dort wandern wir auf den Hochfirst. (1196)
Weiter geht es über den Kuhberg (1000), durch das Tal der Haslach nach Falkau und Bärental. (966)
Am Ende der Tour Einkehr zur Kaffeestunde mit legendärer Kirschtorte. Alternativ Besuch des Schnapsmuseums.
Start/Beginn: 08:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 18:00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Staufen 8:16 Uhr Bahnhof Bad Krozingen 8:31 Uhr
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 18 km
Dauer: 5
Höhenmeter: 520 H
Kondition: Mittel
Leitung: Angelika und Gerhard Rink
Anfahrt: Bahn: Jeder besorgt seine Fahrkarte selbst
Anmeldung bis: 15.07.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Ansprechpartner: Angelika und Gerhard Rink 076338086203
Verpflegung: Rucksackvesper und Einkehr am Ende der Tour.
Bemerkung: Feste Schuhe und Wanderstöcke sind empfohlen.
Gäste zahlen 5,00€ Organisationsgebühr.
Rundum schöne MTB-Route hinauf aufs Belchen. Komplett über Waldwege führt die Tour hinauf auf den Belchengipfel zum Belchenhaus und verspricht dabei echtes "Mountainbikefeeling".
Start/Beginn: 09:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Staufen Schladerer-Parkplatz, gegenüber vom Schladerer Lädele
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: ca. 40 km
Dauer: ca. 5 h (inkl. Einkehr)
Höhenmeter: 1.180
Kondition: Schwer
Leitung: Marie Kreis
Anmeldung bis: 16.07.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Ansprechpartner: Marie Kreis, Tel. 01578 5423263, gerne auch per E-Mail: mariekreis28@gmail.com
Verpflegung: Rucksackverpflegung, Einkehr als Mittagsrast
Bemerkung: Willkommen sind Mountainbiker/innen mit und ohne E-Unterstützung. Bitte bei Anmeldung entsprechend angeben.
Gäste zahlen eine Organisationsgebühr von 5,00 €.
Im stillen Wald zur Stinke Lache und zum Rittjockles im Münstertal
Mittelschwere Wanderung
Zu Beginn 1,5 Stunden konstante Steigung aber überwiegend auf breiten Forstwegen.
Start/Beginn: 09:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 12:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Belchen Center im Münstertal
Verpflegung: Getränke, kleines Vesper und Einkehr geplant und steht ihnen zu Wahl am Ende der Tour
Bemerkung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für Gäste empfehlungswert.
Sie sind als Gast herzlich willkommen und entrichten 5,00€ Organisationsgebühren
Mitfahrgelegenheit angeboten oder gewünscht?
Bitte beim Wanderführer melden.
Gerne auch per e-mail: jeannine-weyland@t-online.de
Naturschutz Aktion in Staufen und Bad Krozingen entlang des Neumagens.
Die zwei Neophyten - das Springkraut und der japanische Staudenknöterich - verdrängen die Biodiversität.
Wer hat Lust bei der Bekämpfung mitzuwirken?
Terminänderung je nach Witterung möglich.
Start/Beginn: 09:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 12:00 Uhr
Treffpunkt: Staufen - Schladerer Platz St. Anna Brücke
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Kondition: Leicht
Leitung: Dr. Franz Wiesler
Anmeldung bis: 24.07.2025
Ansprechpartner: Dr. Franz Wiesler 07633- 9233240
Verpflegung: Getränke Vesper
Bemerkung: Festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe. Weiteres Werkzeug wird gestellt.
Terminänderung möglich.