Schwarzwaldverein Staufen - Bad Krozingen

  zurück zur Monatsübersicht

 

 

Aktuelle Informationen   Termine & Veranstaltungen

 

Bei trockenem Wetter mit guter Kondition starten die Ausfahrten in Staufen auf dem Norma Parkplatz

 

  • Treffpunkt: Staufen, Norma Parkplatz
  • Zielgruppe: Jeder
  • Wegstrecke: 20 - 50
  • Dauer: 2 - 3
  • Kondition: Leicht
  • Leitung: Friedel Hunger
  • Anmeldung bis: 17.04.2025
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
  • Ansprechpartner: Friedel Hunger
  • Verpflegung: beliebig
  • Bemerkung: Bei Interesse Anmeldung von 10. bis 17. April bei Friedel Hunger, Tel 07633 6579

 

Zur Teilnahme anmelden  

Naturschutz  Aktion ind Staufen und Bad Krozingen entlang des Neumagens.
Die zwei Neophyten - das Springkraut und der japanische Staudenknöterich - verdrängen die Biodiversität.
Wer hat Lust bei der Bekämpfung mitzuwirken?
Terminänderung je nach Witterung möglich.

 

  • Start/Beginn: 09:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 12:00 Uhr
  • Treffpunkt: Staufen - Schladerer Platz St. Anna Brücke
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: -
  • Dauer: -
  • Höhenmeter: -
  • Kondition: Leicht
  • Leitung: Dr. Franz Wiesler
  • Anmeldung bis: 30.05.2025
  • Maximale Teilnehmerzahl: 15
  • Ansprechpartner: Dr. Franz Wiesler 07633 9233240
  • Verpflegung: Getränke Vesper
  • Bemerkung: Festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe. Weiteres Werkzeug wird gestellt.Termin kann sich verändern je nach Witterung.
     

 

Zur Teilnahme anmelden  

-

Rund um Staufen, anderer Treffpunkt wird rechtzeitig bekanntgegeben.

 

  • Start/Beginn: 09:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 11:00 Uhr
  • Treffpunkt: Staufen, Annabrücke
  • Zielgruppe: Jeder
  • Wegstrecke: 6 km
  • Dauer: 2 Stunden
  • Höhenmeter: 100
  • Kondition: Leicht
  • Leitung: Friedel Hunger 07633-6579
  • Anfahrt: ÖPNV oder PKW
  • Ansprechpartner: Friedel Hunger 07633-6579
  • Verpflegung: evtl. kleines Getränk
  • Bemerkung: Treffpunkt Annabrücke Staufen. Wir bilden Fahrgemeinschaften.

 

Zur Teilnahme anmelden  

Während die Mädels sich heute auf den Weg zum Knöpflesbrunnen machen, wandern wir Männer von Freiburg (267), über den Roßkopf (737), Streckereck (678)  nach St. Peter (715).
Von Freiburg Kanonenplatz bis kurz vor St.Peter wandern wir meistens auf schmalen Pfaden auf dem Kandelhöhenweg.

 

  • Start/Beginn: 08:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 18:00 Uhr
  • Treffpunkt: Bahnhof Staufen 8:16 Uhr Bahnhof Bad Krozingen 8:31 Uhr
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: 19 km
  • Dauer: 5,5
  • Höhenmeter: 800 auf 360 ab
  • Kondition: Schwer
  • Leitung: Gerhard Rink und Erich Hilfinger
  • Anfahrt: Bahn: Jeder besorgt seine Fahrkarte selbst
  • Anmeldung bis: 30.05.2025
  • Maximale Teilnehmerzahl: 20
  • Ansprechpartner: Gerhard Rink 076338086203
  • Verpflegung: Rucksackvesper und eventuell Schlusseinkehr in St. Peter
  • Bemerkung: Feste Schuhe und Wanderstöcke werden empfohlen.
    Gäste zahlen 5,00 Euro Organisationsgebühr.

 

Zur Teilnahme anmelden  

Von Muggenbrunn zum Knöpflesbrunnen
Rundwanderung
Mit PKW fahren wir über den Stohren nach Muggenbrunn zum Parkplatz am Skihang Franzosenberg.
Wir wandern durch Wald und über Wiesen bergauf mit schönen Aussichtspunkten an Aftersteg vorbei, zum Knöpflesbrunnen. Dieser Wegabschnitt führt immer wieder durch sonnige Bereiche. Wir genießen (hoffentlich) die tolle Aussicht vom Tannenharzfelsen ins Wiesental und zum Belchen, bevor wir zur Mittagseinkehr im Almgasthof Knöpflesbrunnen Pause machen.
Unser Heimweg führt uns über Rüttewald und Dachsrain teilweise auf einem Panoramaweg zurück nach Muggenbrunn.

 

  • Start/Beginn: 09:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 17:00 Uhr
  • Treffpunkt: Parkplatz rechts bei der Annabrücke in Staufen
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: 14 km
  • Dauer: 4 Std
  • Höhenmeter: 400 H +400 R
  • Kondition: Mittel
  • Leitung: Angelika Rink
  • Anfahrt: mit PKW - Fahrgemeinschaft
  • Anmeldung bis: 31.05.2025
  • Maximale Teilnehmerzahl: 20
  • Ansprechpartner: Angelika Rink 07633/8086203
  • Verpflegung: Rucksackverpflegung - Einkehr während der Tour im Almgasthof Knöpflesbrunnen
  • Bemerkung: Wichtig!! Schaut auf der Webseite www.knoepflesbrunnen.de auf die Speisekarte . Gebt bitte Euren Speisewunsch bei der Anmeldung an, damit ich Eure Wahl an den Wirt durchgeben kann!

    Gäste zahlen 5,00 € Organisationsgebühr.

 

Zur Teilnahme anmelden  

Von Muggenbrunn zum Knöpflesbrunnen
Rundwanderung
Mit PKW fahren wir über den Stohren nach Muggenbrunn zum Parkplatz am Skihang Franzosenberg.
Wir wandern durch Wald und über Wiesen bergauf mit schönen Aussichtspunkten an Aftersteg vorbei, zum Knöpflesbrunnen. Dieser Wegabschnitt führt immer wieder durch sonnige Bereiche. Wir genießen (hoffentlich) die tolle Aussicht vom Tannenharzfelsen ins Wiesental und zum Belchen, bevor wir zur Mittagseinkehr im Almgasthof Knöpflesbrunnen einkehren.
Unser Heimweg über Rüttewald und Dachsrain auf einem Panoramaweg zurück nach Muggenbrunn.

 

  • Start/Beginn: 09:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 17:00 Uhr
  • Treffpunkt: Parkplatz rechts bei der Annabrücke in Staufen
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: 14 km
  • Dauer: 4 Std
  • Höhenmeter: 400 H +400 R
  • Kondition: Mittel
  • Leitung: Angelika Rink
  • Anfahrt: mit PKW - Fahrgemeinschaft
  • Anmeldung bis: 31.05.2025
  • Maximale Teilnehmerzahl: 20
  • Ansprechpartner: Angelika Rink 07633/8086203
  • Verpflegung: Rucksackverpflegung - Einkehr während der Tour im Almgasthof Knöpflesbrunnen
  • Bemerkung: Wichtig!! Schaut auf der Webseite www.knoepflesbrunnen.de auf die Speisekarte . Gebt bitte Euren Speisewunsch bei der Anmeldung an, damit ich Eure Wahl an den Wirt durchgeben kann!

    Gäste zahlen 5,00 € Organisationsgebühr.

 

Zur Teilnahme anmelden  

Leichter Spaziergang mit Erläuterungen zu grünen Inseln in Staufen, so dem Schlossgarten, den Gärten an der Frickstrasse, Neumagen, Stadtsee, Sieben Hügel,Rundacker, Falkenstein, Friedhof.

 

  • Start/Beginn: 18:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 20:00 Uhr
  • Treffpunkt: Katholische Kirche St. Martin - Staufen
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: 3 km
  • Dauer: 2 Std.
  • Höhenmeter: -
  • Kondition: Leicht
  • Leitung: Dr. Franz Wiesler
  • Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof oder auch Bahnhof Süd
  • Ansprechpartner: Dr. Franz Wiesler 07633 9233240
  • Bemerkung: Gäste zahlen 5,00 € Organisationsgebühr.

 

Zur Teilnahme anmelden  

Wir starten am Parkplatz Abzweigung Boschweil - St. Ulrich, wandern zur Saalenbergkapelle, dann nach Sölden, über das Heidenbächle hinüber zum Fäswald. Weiter folgen wir dem Weg Kohlwald -  Schulbachtal zum Elsberg; über das Donnerloch  zum Friedhof Bollschweil und zurück zum Parkplatz.

 

  • Start/Beginn: 09:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 12:30 Uhr
  • Treffpunkt: Parkplatz Abzweigung Bollschweil-St. Ulrich
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: ca.11
  • Dauer: 3 Std. evtl. 3,5 Std.
  • Höhenmeter: ca. 300
  • Kondition: Mittel
  • Leitung: Gaby Läufer- Ulrike Schnieders
  • Anfahrt: Bollschweil L125 in Richtung Freiburg- Abzweigung nach St. Ulrich - Parkplatz links an der Bushaltestelle.
  • Ansprechpartner: Gaby Läufer Tel. 07633 14698
  • Verpflegung: Kleines Vesper - Getränke
  • Bemerkung: Heute bitte etwas mehr Zeit einplanen, da wir auf dieser Wanderung die Besichtigung der Dorfkirche St. Fides und Markus in Sölden besichtigen werden.

 

Zur Teilnahme anmelden  

Eine abwechslungsreiche Wanderung ab dem Schloß Beuggen, mit Aussichten ins Wiesental, den Schwarzwald, den Hotzenwald und den Schweizer Jura und mit historischen und geologischen Besonderheiten.
Bahnhof Beuggen 269m, Schloss Beuggen,Teufelsloch, Fellenbühl 375m,Aussichtsturm Hohe Flum 475m, Blattenbrünnli 510, Schinle Kreuz 410m, Stephanskreuz, Bahnhof Beuggen
 

 

  • Start/Beginn: 08:30 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 18:30 Uhr
  • Treffpunkt: Bad Krozingen Bahnhof Abfahrt 8:42Uhr Richtung Basel
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: 16 Km
  • Dauer: 4,5 Stunden
  • Höhenmeter: 300 Hm
  • Kondition: Mittel
  • Leitung: Jeannine Weyland und Klaus Leischner
  • Anfahrt: ÖPNV nach Basel Bad, dann mit RB 30 nach Beuggen
  • Anmeldung bis: 12.06.2025
  • Maximale Teilnehmerzahl: 25
  • Ansprechpartner: Jeannine Weyland 07633 101433
  • Verpflegung: Rucksackverpflegung
  • Bemerkung: Keine Einkehr am Ende der Tour.
    Bitte bei der Anmeldung unter Allgemeine Info angeben ob ein Deutschlandticket oder ähnliches vorhanden ist. Zu empfehlen: Baden Württemberg-Ticket für Senioren als Gruppen Ticket besorgen.
    Gutes Schuhwerk, Stöcke empfohlen. 
    Rückkehr ca 18:00 Uhr
    Gäste zahlen 5,00 € Organisationsgebühr.

 

Zur Teilnahme anmelden  

MTB-Runde um das obere Möhlintal mit echten Kultzielen in den Schwarzwaldhöhen: wie dem Kohlerhof, dem Aussichtsbalkon Horben und der Eduartshöhe.

 

  • Start/Beginn: 10:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 13:30 Uhr
  • Treffpunkt: Staufen Schladerer-Parkplatz, gegenüber vom Schladerer Lädele
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: ca. 40 km
  • Dauer: ca. 3,5 h
  • Höhenmeter: 850
  • Kondition: Mittel
  • Leitung: Marie Kreis
  • Anmeldung bis: 11.06.2025
  • Maximale Teilnehmerzahl: 15
  • Ansprechpartner: Marie Kreis, Tel. 01578 5423263, gerne auch per E-Mail: mariekreis28@gmail.com
  • Verpflegung: Rucksackverpflegung, Einkehr möglich am Ende der Tour
  • Bemerkung: Willkommen sind Mountainbiker/innen mit und ohne E-Unterstützung. Bitte bei Anmeldung entsprechend angeben.
    Gäste zahlen eine Organisationsgebühr von 5,00 €.

 

Zur Teilnahme anmelden  

  1   2    

 

 

 Termine drucken...