Unser heutiger Ausflug führt uns mit der Bahn nach Efringen-Kirchen. Von dort aus wandern wir zu den Isteiner Schwellen und weiter zum Isteiner Klotz. Wir besichtigen die Kapelle und den Ort Istein unter Führung von Ulrike. Nun gehen wir über den Isteiner Klotz nach Huttingen und zurück nach Efringen-Kirchen.
Start/Beginn: 08:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 17:30 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Staufen 8:16 Uhr Bahnhof Bad Krozingen 8:42 Uhr
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 15 km
Dauer: 4
Höhenmeter: 300
Kondition: Mittel
Leitung: Angelika und Gerhard Rink, Ulrike Schnieders
Anfahrt: ÖPNV Jeder besorgt sich die Fahrkarte selbst.
Anmeldung bis: 06.05.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 26
Ansprechpartner: Angelika und Gerhard Rink 076338086203
Verpflegung: Rucksackversper
Bemerkung: Wanderschuhe sind empfohlen.
Gäste zahlen 5,00 Euro Organisationsgebühr.
Bitte bei der Anmeldung unter Bemerkungen angeben ob ein Deutschlandticket oder ähnliches vorhanden ist
- maximale Teinehmerzahl erreicht -
Wir treffen uns am Schladerer Platz und wandern nach Grunern, weiter den Eschwaldweg, Lindenschlag, Sahlenbachweg, Unterer Sahlenbachweg nach Etzenbach Schützenhaus. Hier machen wir eine etwas verlängerte Pause mit Getränken und Hefezopf.
Gäste sind herzlich eingeladen bei dieser Wanderung unseren Verein kennenzulernen.
Start/Beginn: 10:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Staufen - Schladerer Platz St. Anna Brücke
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 10 - 12 km
Dauer: 3,5 - 4,00
Höhenmeter: 150
Kondition: Mittel
Leitung: Gabi Hemmerling + Edmund Steinle und Uschi Steinle
Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof oder auch Bahnhof Süd
Wir fahren mit Fahrgemeinschaften nach Sankt Märgen und nehmen an einer der angebotenen 5 Touren teil. Jeder meldet sich selbständig zu der bevorzugten Tour auf der Westweg-Homepage an.
Start/Beginn: 08:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 18:00 Uhr
Treffpunkt: Staufen oder Bad Krozingen, je nach Fahrgemeinschaft
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: max. 11
Dauer: 3 Std
Höhenmeter: ca. 300
Kondition: Mittel
Leitung: Je nach Tour Marianne Hug, Martin Huber, Meinrad Jost, Andreas Hall u.a.
Anfahrt: Fahrgemeischaften
Anmeldung bis: 10.05.2025
Ansprechpartner: Günther Flaig, Gaby Läufer
Verpflegung: Je nach Bedarf Getränke und Vesper
Bemerkung: Nach Abschluss der Touren bzw. nach der Mittagspause nehmen wir gemeinsam an der Festveranstaltung teil. Es gibt ein abwechslungsreiches und attraktives Programm.
Und am Abend folgt dann das Highlight: Max Mutzke, prominenter Musiker mit schwarzwälder Wurzeln, kommt mit seiner musikalischen Lesung "So viel mehr". Der Kartenvorverkauf startet am 1. April. Tickets selbsständig bestellen. >> "Wer an der Max Mutzke Veranstaltung teilnehmen möchte bitte bei Anmeldung auf unserer Teilnehmerliste vermerken. Hier brauchtes dann eine eigene Fahrgemeinschaft." <<
Wunderschöne MTB Tour auf Waldwegen zur Kälblescheuer auf 1000 Höhenmetern. Schwarzwald pur mit tollen Ausblicken.
Gute bis sehr gute Kondition erforderlich, bei der Fahrtechnik genügen Grundkenntnisse. Bergauf fahren wir in entspanntem Tempo auf Forstwegen, bergab geht es ebenfalls über breite Pfade.
Start/Beginn: 10:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 15:00 Uhr
Treffpunkt: Staufen Schladerer-Parkplatz, gegenüber vom Schladerer Lädele
Zielgruppe: Jeder
Wegstrecke: ca. 40 km
Dauer: ca. 5 h (inkl. Einkehr)
Höhenmeter: ca. 1.000
Kondition: Schwer
Leitung: Marie Kreis
Anmeldung bis: 14.05.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Ansprechpartner: Marie Kreis, Tel. 01578 5423263, E-Mail: mariekreis28@gmail.com
Verpflegung: Rucksackverpflegung, Einkehr auf der Tour
Bemerkung: Mountainbike erforderlich! Willkommen sind Mountainbiker/innen mit und ohne E-Unterstützung. Bitte bei Anmeldung entsprechend angeben. Die Radtourenleiterin fährt ohne Motor.
Gäste zahlen eine Organisationsgebühr von 5,00 €.
Das Kulturamt Staufen bietet zum heutigen Internationalen Museumstag Sonderführungen an:
*Huchel-Kästner Museum
*Fark´sche Werkstatt
Desweiteren sind alle fünf Museen in Staufen bei freiem Eintritt ab 14.00 Uhr geöffnet.
Wir wandern von Badenweiler über die Schwärze ins pittoreske Muggard und von dort weiter über Sulzburg, den Castellberg und Grunern zurück nach Staufen.
Die Wanderung führt abwechslungsreich durch Wald, Wiesen und Reben und bietet herrliche Aussichten in den Schwarzwald und die Vogesen.
Start/Beginn: 10:30 Uhr
Rückkehr/Ende: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Staufen
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 14 KM
Dauer: 4 Stunden
Höhenmeter: 400 HM
Kondition: Mittel
Leitung: Britta Riess
Anfahrt: mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Anmeldung bis: 20.05.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Ansprechpartner: Britta Riess Tel. 07633 - 81465
Verpflegung: Rucksackverpflegung; Einkehr am Ende der Tour
Bemerkung:
Die Abfahrtszeit des Zuges wird rechtzeitig bekannt gegeben. (ca. 10.40)
Die Fahrkarte besorgt sich jeder selbst.
Einkehr am Ende der Tour ist vorgesehen.
Gäste zahlen 5,00 Euro Organisationsgebühr.