Verpflegung: Abschluß an der Hütte. Es gibt Hefezopf und Getränke. Bitte etwas Zeit reservieren.
Bemerkung: Die Strecke rund um Bollschweil auf bequemen Wegen wird Allen Beteiligten zusprechen. Unterwegs erhalten Sie sachkundige Führung und Antworten auf Ihre Fragen zur Umgebung, der Natur und geschichtlichen Hintergründen der Region.
Bei dieser ca. 1,5 stündigen Exkursion erfahren wir Vieles über heimische Bäume und Sträucher.
Wir indentifizieren diese anhand ihres Laubes und z.T. auch am Kronenaufbau. Bäume und Sträucher sind nicht nur Grundlage der natürlichen Landschaft,sondern auch ein wichtiger, prägender Baustein der Kulturlandschaft. Dabei handelt sich es sich auch um eingebürgerte Arten, die schon seit Generationen entweder angepflanzt werden oder sich bereits wild verbreiten.
Start/Beginn: 14:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 16:00 Uhr
Treffpunkt: Staufen- Alemannenbad
Zielgruppe: Jeder
Wegstrecke: ca.5-6
Gehzeit: 1,5
Höhenmeter: keine
Kondition: Leicht
Leitung: Dunja Ding
Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof oder auch Bahnhof Süd
Anmeldung bis: 16.05.2024
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Ansprechpartner: Gaby Läufer Tel. 07633 14698 gerne auch per mail:gy.laeufer@t-online.de
Verpflegung: Keine
Bemerkung: Wie man diese Bäume und Sträucher erkennen kann, ist Thema dieser Führung.
Dunja Ding ist Gärnterin mit Fachbereich Baumschule und Landschaftsarchitektin.
Unser heutiger Ausflug führt uns mit der Bahn nach Efringen-Kirchen. Von dort aus wandern wir zu den Isteiner Schwellen und weiter zum Isteiner Klotz. Wir besichtigen die Kapelle und den Ort Istein unter Führung von Ulrike. Nun gehen wir über den Isteiner Klotz nach Huttingen und zurück nach Efringen-Kirchen.
Start/Beginn: 08:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 17:30 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Staufen 8:16 Uhr Bahnhof Bad Krozingen 8:42 Uhr
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 15 km
Gehzeit: 4
Höhenmeter: 300
Kondition: Mittel
Leitung: Angelika und Gerhard Rink, Ulrike Schnieders
Anfahrt: ÖPNV Jeder besorgt sich die Fahrkarte selbst.
Anmeldung bis: 06.05.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Ansprechpartner: Angelika und Gerhard Rink 076338086203
Verpflegung: Rucksackversper
Bemerkung: Wanderschuhe sind empfohlen.
Gäste zahlen 5,00 Euro Organisationsgebühr.
Die Wanderung findet an unserem traditionellen Termin am Dienstag 13.5.2025 als Wanderung zum Tag des Wanderns.
Wir treffen uns am Schladerer Platz und wandern nach Grunern, Kropbach und zu unserer neugestalteten Hütte Josefshalden. Diese Hütte wurde von Vereinsmitgliedern und weiteren ehrenamtlichen Helfern aus Grunern neu aufgebaut. Hier machen wir einen Pause mit Hefezopf und Getränken.
Weiter geht es Richtung Münstertal und auf der anderen Talseite wieder zurück nach Staufen.
Gäste sind herzlich eingeladen bei dieser Wanderung unseren Verein kennenzulernen.
Start/Beginn: 10:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Staufen - Schladerer Platz St. Anna Brücke
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 10 - 12 km
Gehzeit: 3,5 - 4,00
Höhenmeter: 150
Kondition: Leicht
Leitung: Gabi Hemmerling + Edmund Steinle und Uschi Steinle
Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof oder auch Bahnhof Süd
Wir wandern von Badenweiler über die Schwärze ins pittoreske Muggard und von dort weiter über Sulzburg, den Castellberg und Grunern zurück nach Staufen.
Die Wanderung führt abwechslungsreich durch Wald, Wiesen und Reben und bietet herrliche Aussichten in den Schwarzwald und die Vogesen.
Start/Beginn: 10:30 Uhr
Rückkehr/Ende: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Staufen
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 14 KM
Gehzeit: 4 Stunden
Höhenmeter: 400 HM
Kondition: Mittel
Leitung: Britta Riess
Anfahrt: mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Anmeldung bis: 20.05.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Ansprechpartner: Britta Riess Tel. 07633 - 81465
Verpflegung: Rucksackverpflegung; Einkehr am Ende der Tour
Bemerkung:
Die Abfahrtszeit des Zuges wird rechtzeitig bekannt gegeben. (ca. 10.40)
Die Fahrkarte besorgt sich jeder selbst.
Einkehr am Ende der Tour ist vorgesehen.
Gäste zahlen 5,00 Euro Organisationsgebühr.
Leider müssen wir diese Veranstaltung krankheitsbedingt absagen.
Vielleicht gibt es Ersatz im neuen Jahr.
Gemütlicher Spaziergang durch die besonderen Obstwiesen. Dabei werden spannende und interessante Dinge rund ums Obst erzählt. Ebenfalls gibt es an 2 Stationen auf dem Weg durch das Obstparadies eine bunte Auswahl an Köstlichkeiten aus der Manufaktur. So wird jede Führung zu einer wahren Genusstour.
Start/Beginn: 15:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 18:30 Uhr
Treffpunkt: Hofladen in Staufen - Obstparadies
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Gehzeit: 3,5
Kondition: Leicht
Leitung: Gaby Läufer
Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof mit PKW direkt zum Obstparadies Gewerbestraße 19
Anmeldung bis: 28.05.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Ansprechpartner: Gaby Läufer Tel. 07633 14698 gerne auch per mail:gy.laeufer@t-online.de
Verpflegung: evtl. kleines Vesper
Bemerkung: Kosten für Führung und Verkostung: 25,00 € bei 15 Personen
Gutes Schuhwerk, evtl.warme, winddichte Regenkleidung und Gummistiefel mitbringen; je nach Wetter Sonnenschutz.
Bei extrem schlechten Wetter fallen die Führungen aus.
Hunde können nicht mitgenommen werden.
Weitere Infos zur Führung unter: Führungen im Obstparadies-Obstparadies.