Schwarzwaldverein Staufen - Bad Krozingen

  zurück zur Monatsübersicht

 

 

Aktuelle Informationen   Termine & Veranstaltungen

 

Unser Förster Herr Mangold zeigt uns bei der Wanderung die Besonderheiten des Waldes vor unserer Haustür.

 

  • Start/Beginn: 14:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 17:00 Uhr
  • Treffpunkt: Staufen- Rathausplatz am Brunnen
  • Zielgruppe: Nur für Mitglieder,Gäste
  • Wegstrecke: ca. 8 KM
  • Dauer: 3 Std.
  • Höhenmeter: 150
  • Kondition: Leicht
  • Leitung: Wolfgang Mangold
  • Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof oder auch Bahnhof Süd
  • Anmeldung bis: 24.10.2024
  • Maximale Teilnehmerzahl: 20
  • Ansprechpartner: Gaby Läufer Tel. 07633 14698 gerne auch per mail:gy.laeufer@t-online.de
  • Verpflegung: Getränke

Leichte Wanderung - passend zur Jahreszeit in unserer Umgebung.
 

 

  • Start/Beginn: 10:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 13:00 Uhr
  • Treffpunkt: Bad Krozingen - Eingang Kurhaus
  • Zielgruppe: Jeder
  • Wegstrecke: 9,5
  • Dauer: 3 Std.
  • Höhenmeter: 100
  • Kondition: Leicht
  • Leitung: Hans-Martin Schaller
  • Anfahrt: Bad Krozingen - Parkplatz am Kurhaus- ÖPNV Bahnhof Bad Krozingen
  • Ansprechpartner: Irmtrud Krause Tel. 076342479 + Gaby Läufer Tel. 07633 14698
  • Verpflegung: Kleines Vesper - Getränke
  • Bemerkung: Die Rebbergrunde im Glanz des Herbstlichtes.

Mit der Bahn geht es heute nach Ihringen. Nach einer leichten aber schönen Wanderung erreichen wir den Blankenhornsberg.
Dort besteht die Möglichkeit zu einer Führung durch die Weinberge und Weinkeller mit Weinprobe (15 €).
Ausserdem wird eine Weinprobe angeboten (3 Proben für 5€ oder 6 Proben für 10 €). Hier besteht auch die Möglichkeit sein mitgebrachtes Vesper zu verzehren.
Nach der Weinprobe wandern wir einen kürzeren Weg zum Bahnhof zurück.

 

  • Start/Beginn: 08:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 17:00 Uhr
  • Treffpunkt: Bahnhof Staufen 8:43 Uhr Bahnhof Bad Krozingen 9:14 Uhr
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: 11
  • Dauer: 4
  • Höhenmeter: 260
  • Kondition: Leicht
  • Leitung: Angelika und Gerhard Rink
  • Anfahrt: DB Regio und Kaiserstuhlbahn
  • Anmeldung bis: 26.09.2025
  • Maximale Teilnehmerzahl: 25
  • Ansprechpartner: Angelika und Gerhard Rink 07633-8086203
  • Verpflegung: Rucksackversper
  • Bemerkung: Jeder Wanderteilnehmer besorgt seine Fahrkarte selbst.
    Gäste zahlen 5,00 € Organisationsgebühr.

 

Zur Teilnahme anmelden  

Diese Wanderungen bieten die Möglichkeit unsere nächste Umgebung kennenzulernen. 

 

  • Start/Beginn: 10:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 12:00 Uhr
  • Treffpunkt: Staufen - Schladerer Platz -St. Anna Brücke.
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: ca.8
  • Dauer: 2
  • Höhenmeter: 100
  • Kondition: Leicht
  • Leitung: Friedel Hunger
  • Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof oder auch Bahnhof Süd
  • Ansprechpartner: Friedel Hunger Tel. 07633 6579
  • Verpflegung: Kleines Vesper - Getränke
  • Bemerkung: Gäste sind herzlich willkommen. Sie entrichten 5,00 € Organisationsgebühr.

Im wunderbaren Gebäude des Stubenhauses Staufen findet die Tagesfortbildung: "Tolle Kombi in Staufen: Kultur - Architektur - Wandern" statt.

Eingeladen sind: ALLE ENGAGIERTEN FACHBEREICHSMITGLIEDER AUS "KULTUR & HEIMAT" SOWIE ALLE WANDERFÜHRERINNEN UND WANDERFÜHRER.

Ein inspirierender Mix aus immer währenden aktuellen Themenfeldern erwartet die Teilnehmenden, die am Ende des Tages erfahrbares Wissen und Erkenntnisse mit nach Hause nehmen werden. Ein sinnlicher Kultur- und Heimattag sozusagen!
 

 

  • Start/Beginn: 09:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 17:30 Uhr
  • Treffpunkt: Stubenhaus - Peter Huchel Saal. Staufen,Hauptstraße 56.
  • Zielgruppe: Nur für Mitglieder
  • Wegstrecke: ca. 3
  • Dauer: ca.2,5 Std.
  • Kondition: Leicht
  • Leitung: Ulrike Walter - Gabriele Läufer
  • Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof oder auch Bahnhof Süd
  • Anmeldung bis: 01.10.2025
  • Maximale Teilnehmerzahl: 30
  • Ansprechpartner: Hautpverein Freiburg- Wanderakademie: akademie@schwarzwaldverein.de
  • Verpflegung: Kaffee, Tee + Getränke werden bereitgestellt. Mittagessen in
  • Bemerkung: Ablauf:
    9.30 h - Ankommen aller Teilnehmenden
    10:15 h - Begrüßung durch die Fachbereichsleitung und den 1. Vorsitzenden des Ortsvereins in Staufen
    10:30 h - Austausch zum Thema: Gestern und Heute
    11:30 h - Referat über Architektur - Kultur - Heimat in Staufen (Dr. Ines Zeller)

    12:30 h - 14:00 Uhr Mittagspause in Onkel Karls Mühle (ehemalige Mühle und wunderbar umgebaute Restauration).
    14:00 h - 16:30 Uhr Gemeinsamer Rundgang durch Staufen mit dem Schwerpunkt: Kultur & Architektur. Start beim Bacchus (Skulptur)

    17:00 h - Feedbackrunde - Ausklang
     

 

Zur Teilnahme anmelden  

Parkplatz Schützenhaus Ehrenstetten - Maistollenweg - Stinke Lache 800 - Kohlplätzle 773 - Ruch Hütte - Altes Schloß - Norsinger Hütte 416 - Breitwasen - Schützenhaus.
Die Wanderung wird begleitet von der Jägerin Karin Ruch, die uns über das Wild in ihrem Revier erzählt.
Die Mittagspause verbringen wir in ihrer Jagdhütte.

 

  • Start/Beginn: 10:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 16:00 Uhr
  • Treffpunkt: Ehrenstetten Schützenhaus
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: 12 km
  • Dauer: 4,00
  • Höhenmeter: 530
  • Kondition: Mittel
  • Leitung: Edmund und Uschi Steinle
  • Anfahrt: Pkw Fahrgemeinschaften
  • Anmeldung bis: 09.10.2025
  • Maximale Teilnehmerzahl: 20
  • Ansprechpartner: Edmund Steinle 07633-4822
  • Verpflegung: Rucksackvesper + Getränk
  • Bemerkung: Gäste zahlen 5,00 € Organisationsgebühr.

 

Zur Teilnahme anmelden  

Die Wandertage sind ausgebucht.
Sollte noch jemand Interesse haben, bitte mit uns Kontakt aufnehmen.

3 Wanderungen und 2 Übernachtungen auf der Passhöhe Fohrenbühl an der badisch-schwäbischen Grenze, wo der Schwarzwälder Bollenhut zu Hause ist.
 

 

  • Start/Beginn: 14.10.2025 08:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 16.10.2025 18:00 Uhr
  • Treffpunkt: Bad Krozingen Bus Bahnhof - hinter dem Bahnhof- 8:00 Uhr.
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: bis 16 Km
  • Höhenmeter: bis 650Hm
  • Kondition: Mittel
  • Leitung: Jeannine Weyland und Angelika und Gerhard Rink
  • Anfahrt: Mit PKW .Wir bilden eine Fahrgemeinschaft.
  • Anmeldung bis: 15.02.2025
  • Maximale Teilnehmerzahl: 15
  • Ansprechpartner: Angelika und Gehrhard Rink 07633 8086203
  • Verpflegung: Rucksackverpflegung-Getränke und Vesper- Kann ab dem 2ten Tag im Hotel erworben werden.
  • Bemerkung: Trittsicherheit erforderlich. Festes Schuhwerk und Wanderstöcke.
    Anmeldung bindend.

    Jeder bucht die Unterkunft selber.
    Die Hotelgebühren inklusiv Habpension für 2 Nächte betragen :
    1 EZ ca 190,00€ 
    1 DZ für 2 Personen ca 380,00€
    Zuzüglich Kurtaxe pro Person und Tag 1,70€

    Detaillierte Reiseunterlagen erhältlich bei Jeannine Weyland 07633 10143 oder Angelika und Gerhard Rink 07633 8086203.

Vom Parkplatz Winterberg bei St. Ulrich geht es zum Kohler und zum Priorfelsen.

 

  • Start/Beginn: 10:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 13:00 Uhr
  • Treffpunkt: Parkplatz Winterberg
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: 10
  • Dauer: 3 Std.
  • Höhenmeter: 200
  • Kondition: Leicht
  • Leitung: Rosi Berndt
  • Anfahrt: In der Linkskurve nach dem Kloster St. Ulrich geht es geradeaus in den Wald
  • Ansprechpartner: Rosi Berndt Tel.: 07633/7630
  • Verpflegung: Getränke, kleines Vesper
  • Bemerkung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für Gäste empfehlenswert. Sie sind als Gast herzlich willkomen und entrichten 5.00 € Organisationsgebühr.

    Mitfahrgelegenheit angeboten oder gewünscht?
    Bitte beim Wanderführer melden.

Der Bildhauer Kurt Lehmann (1905-2000, der der gleichen Künstlergeneration angehörte wie Joseph Beys, hat den größten Teil seines Ruhestands in Staufen verbracht. Hier schuf er eine Reihe von Werken, die bis heute mal mehr, mal weniger auffällig das Stadtbild Staufens prägen.
Bei diesem Rundgang wollen wir uns eingehender mit diesen Werken beschäftigen, an denen wir in unserem Alltag gewöhnlich achtlos vorübergehen. Den Bild lenkt dabei der promovierte Kuntsthistorike und Staufener Stadtarchivar Christof Diedrichs.

 

  • Start/Beginn: 18:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 20:00 Uhr
  • Treffpunkt: Staufen - Marktbrunnen Rathausplatz
  • Zielgruppe: Jeder
  • Dauer: ca. 90 Min.
  • Kondition: Leicht
  • Leitung: Dr. Christof Diedrichs
  • Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof oder auch Bahnhof Süd
  • Anmeldung bis: 13.10.2025
  • Ansprechpartner: Tourist- Info Staufen
  • Bemerkung:  Die Stadt Staufen bietet diese Führung in Kooperation mit der Stiftung Kurt Lehmann an.
    Anmeldung: Touristik-Info Staufen
    Kosten: 10.00 €

 

Zur Teilnahme anmelden  


Bahnhof Freiburg St. Georgen - Schönberger Hof - Berghauser Kapelle- Hohfirst - Uhrberg Ehrenstetten - Lehenhof - Wolfsberggraben - Gotthardhof - Staufen

 

  • Start/Beginn: 09:00 Uhr
  • Rückkehr/Ende: 18:00 Uhr
  • Treffpunkt: Bahnhof Freiburg St. Georgen
  • Zielgruppe: Jeder,Gäste
  • Wegstrecke: ca. 20 Km
  • Dauer: ca. 6 Std.
  • Höhenmeter: ca. 500 H
  • Kondition: Mittel
  • Leitung: Dr. Franz Wiesler
  • Anfahrt: ÖPNV Staufen / Bad Krozingen
  • Anmeldung bis: 16.10.2024
  • Ansprechpartner: Dr. Franz Wiesler 07633- 9233240
  • Verpflegung: Getränke + Vesper
  • Bemerkung: Lange, aber nicht außergewöhnlich anspruchsvolle Wanderung durch eine beeindruckende Herbstlandschaft.
    Anfahrt mit ÖPNV Staufen-Bad Krozingen. Fahrzeiten werden aktuell bekannt gegeben.
    Die Fahrkarte besorgt sich Jeder selbst.
    Gäste zahlen 5,00 € Organisationsgebühr.
  1   2    

 

 

 Termine drucken...